(w/m/d)
Wir suchen für die Planung und Umsetzungsbegleitung von Gewässerrenaturierungsvorhaben und Moorschutzprojekten einen Planungsingenieur (m/w/d).
Arbeitsort: Bützow (nah bei Rostock/Ostsee), Mecklenburg-Vorpommern
Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium des Bauingenieurwesens, der Wasserwirtschaft, des Umweltingenieurwesens oder vergleichbar mit möglichst vertieften Kenntnissen in den Bereichen Wasserbau, Gewässerentwicklung, Gewässerrenaturierung.
- ausreichende ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, insbesondere die Fähigkeit zu planerischer Tätigkeit. Von Vorteil ist Wissen zu umweltfachlichen Grundlagen.
- CAD- und GIS-Kenntnisse, strukturiertes Arbeiten und Du verfügst über ein sicheres und zuvorkommendes Auftreten
- Du liebst berufliche bzw. fachliche Herausforderungen und siehst die Erarbeitung notwendiger Lösungen nicht als Last, sondern als Chance. Du willst Deinen Teil dazu beitragen, unsere Umwelt zu erhalten und entsprechende Lösungen zu finden.
- gute Kontakt-, Team- und Koordinationsfähigkeiten, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort und Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge gut strukturiert und überzeugend vorzutragen
- mindestens Führerschein Klasse B
- ggf. Erfahrung in der Planung und Umsetzungsbegleitung im Bereich naturnaher Wasserbau/Gewässerrenaturierung
Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Zeugnissen, Zertifikaten, gerne: Veröffentlichungen, Referenzvorhaben o. Ä.
- An die Geschäftsführung per Bewerbungsformular, E-Mail oder per Post:
biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH
18246 Bützow, Nebelring 15
Telefon: 038461/9167-0
Telefax: 038461/9167-55
E-Mail: postmaster@institut-biota.de
Internet: www.institut-biota.de
Deine Aufgaben:
Du planst und verantwortest die Umsetzung von Projekten mit dem Ziel der Gewässer- und Moorrenaturierung bzw. Vorhaben des naturnahen Wasserbaus. Dies beinhaltet alle Leistungsphasen der Planung, die Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen, die Bauüberwachung und die Abrechnung von Bauleistungen sowie entsprechende Koordination und Abstimmung mit Auftraggebern, Behörden, Trägern öffentlicher Belange sowie Gutachtern.
Die Planungen stehen im Regelfall im Kontext der Umsetzung europäischer Umweltschutzrichtlinien, insbesondere der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Lösungsfindung ist regelmäßig anspruchsvoll und erfordert neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen insbesondere ein grundlegendes Verständnis ökologischer Prozesse sowie eine konstruktive Kommunikation.
Mit Deiner Arbeit schaffst Du die Grundlagen und begleitest die Realisierung von ambitionierten und nachhaltigen Projekten.
Wir bieten:
- innovative und ambitionierte Projekte mit einem hohen Anspruch im Sinne der Nachhaltigkeit
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Möglichkeiten der Teilzeitarbeit und Homeoffice
- eine angemessene und leistungsorientierte Vergütung auf der Grundlage eines betrieblichen Tarifsystems
- eine betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- flexible Arbeitszeiten, flexible Überstundenregelungen
- ein Jobticket (Deutschlandticket)
- eine vertrauensvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre sowie kooperative Führungsstrukturen
- gezielte und begleitende Einarbeitung durch die Arbeitsgruppe mit dem Ziel der eigenständigen Projektbearbeitung
- Möglichkeiten der Übernahme von Leitungsfunktionen (in Abhängigkeit von persönlichen Voraussetzungen und betrieblichem Bedarf)
- bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Hinweise:
- Kosten der Bewerbung und Kosten einer Anreise zu einem Bewerbungs-
gespräch werden nicht übernommen; es besteht grundsätzlich auch immer die Möglichkeit zu einem Erstgespräch per Videokonferenz.