2019-2020: Studie hinsichtlich der Machbarkeit einer Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung für den Ludwigsluster Kanal (WRRL-Maßnahme-ID: DEMV_ROEG-0200_M01); (Wasser-und Boden Verband Untere Elde)
2019-2021: Gesamtkonzept einer naturnahen Gewässerentwicklungs der Trebel, Maßnahmeplan zur Umsetzung der WRRL, GEPP (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2019-2022: Naturnahe Umgestaltung der Mittleren Barthe und Entwicklung ihrer Aue zwischen Storkow und Redebas - Pflege-und Monitoringkonzept (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2019: Machbarkeitsstudie Wolfsbach im Gemeindegebiet Millienhagen-Oebelitz, Weitenhagen und Velgast (Amt Franzburg-Richtenberg)
2019: Konzeptionelle Maßnahme: Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der Morphologie der Warnow oberhalb des Barniner Sees (WBV Obere Warnow)
2019: Konzept zur naturfachlichen Begleitung von Unterhaltungsmaßnahmen an Barthe und Trebel (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2019: Machbarkeitsstudie zur Renaturierung der Hellbachmündung (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt MM)
2019: Naturnahe Gewässerentwicklung der Gewässer 119, 117.001 und der Blievenstorfer Bek (Wasser-und Bodenverband Untere Elde)
2019: Machbarkeitsstudie zur planerischen Konkretisierung und Fortschreibung des WRRL-Maßnahmenprogramms am Grammgraben (Wasser-und Bodenverband Boize-Sude-Schaale)
2019: Konzept zur naturnahen Gewässerentwicklung an Gewässern 2. Ordnung in den Teileinzugsgebieten Nuthe und Nieplitz (Landesamt für Umwelt Potsdam)
2018-2019: Machbarkeitsstudie Naturnahe Entwicklung der Dahme (Station 52+9000 bis 85+100) (Landesamt für Umwelt Brandenburg)
2018-2019: Softwareschulung und aktive Hilfe zur Anwendung der FIS-WRRL Fach-schale Gewässerentwicklungs- und pflegeplanung (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern)
2018-2019: Erarbeitung eines Gewässerentwicklungspflegeplanes (GEPP) einschließlich der Ermittlung der hydraulischen Leistungsfähigkeit für Fließgewässer westlich des Malchiner Sees (Wasser- und Bodenverband Obere Peene)
2018-2019: Machbarkeitsstudie Renaturierung Polder Neuburg (Wasser-und Bodenverband Mittlere Elde)
2018: Machbarkeitsstudie zur planerischen Konkretisierung und Fortschreibung des WRRL-Maßnahmeprogramms am Hohen Birkengraben im Gemeindegebiet Velgast (Amt Franzburg-Richtenberg)
2018: Strukturverbesserung der Nebel im Raum Hoppenrade - Nachbereitung der Gewässerentwicklungsmaßnahme (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg)
2018: Konzeptionelle Maßnahme: Erstellung einer Studie zur Ermittlung des guten ökologischen Potentials (WRRL-Maßnahmen-ID: KGNW-0200_M_01), GEPP Katzbach (Wasser- und Bodenverband Wallensteingraben-Küste)
2018-2019: Gewässerentwicklungskonzept: Prohner Wiek / Prohner Bach und Nebengewässer (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2018: Konzeptionelle Maßnahme: Erstellung einer Studie zur Ermittlung des guten ökologischen Potentials (WRRL-Maßnahmen-ID: KGNW-2100_M_01, KGNW-2200_M_01); (Gagzower Graben MBS); (Wasser-und Bodenverband Wallensteingraben-Küste)
2018-2020: Flächenmanagementleistungen zur Vorbereitung/Durchführung von Gewässerentwicklungsvorhaben in Teilzugsgebieten der FGE Warnow/Peene (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2018: Prüfung der Machbarkeit zur Renaturierung des Tessin-Dersenower Grabens im Mündungsbereich in die Schaale (Wasser- und Bodenverband Boize-Sude-Schaale)
2018: Konzeptionelle Maßnahme/Machbarkeitsstudie: Ermittlung des guten ökologischen Potenzials und Ableitung von erforderlichen Maßnahmen am Körkwitzer Bach (Wasser- und Bodenverband Untere Warnow Küste)
2018-2019: Konzept zur Renaturierung der natürlichen Fließgewässer und ihrer Zuflüsse im Einzugsgebiet der Rügenschen Außenboddenkette (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2018-2019: Konzept zur Renaturierung ausgewählter Fließgewässer im Einzugsgebiet der Barthe und der Darß-Zingster-Boddenkette (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2017-2018: Erstellung einer Studie hinsichtlich der Machbarkeit einer Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung (WRRL-Maßnahmen-ID: KGNW-0400_M_18) Klützer Bach (Wasser- und Bodenverband Wallensteingraben Küste)
2017-2018: Erstellung einer Studie hinsichtlich der Machbarkeit einer Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung (WRRL-Maßnahmen-ID: KGNW-600_M_02) Tarne-witzer Bach (Wasser -und Bodenverband Wallensteingraben Küste)
2017-2018: Erstellung einer Studie hinsichtlich der Machbarkeit einer Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung (WRRL-Maßnahmen-ID: KGNW-1600_M_11) Köp-pernitzer Bach (Wasser- und Bodenverband Wallensteingraben Küste)
2017-2018: GEPP Warnow von Eickhoff bis Rühn (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg)
2017-2018: Gewässerentwicklungs- und Pflegeplan (GEPP) Hellbach von der Straßenbrücke Altenhagen bis zur FAA Neubukow (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg)
2017: Erstellung einer Machbarkeitstudie am Stover Mühlenbach (Wasser-und Bodenverband Stepenitz-Maurine)
2017: Erarbeitung eines Gewässerentwicklungspflegeplanes für den Rupendorfer Graben auf dem Gebiet der Stadt Schönberg (Wasser-und Bodenverband Stepenitz-Maurine)
2017: Machbarkeitsstudie WRRL-Maßnahmen an der Steinhäger Bek - Wasserkörper WAMU-0600 (Amt Bützow Land)
2016-2017: Gewässerentwicklungs-und Pflegeplan für die Maurine von der Mündung in die Stepenitz bis Groß Siemz (Wasser-und Bodenverband Stepenitz-Maurine)
2016: Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes zur Umsetzung des guten ökologischen Potentials am Beckerwitzer Graben von Beckerwitz bis zur Mündung (Wasser-und Bodenverband Wallensteingraben-Küste)
2016-2017: Erarbeitung des Gewässerentwicklungskonzeptes Schaale vom Schaalsee bis zur A24 (Wasser-und Bodenverband Boize-Sude-Schaale)
2016: Gewässerentwicklung- und Pflegeplan Radegast zwischen Gadebusch und Neddersee (Wasser-und Bodenverband Stepenitz-Maurine)
2016: Durchführung der Machbarkeitsstudie zur Renaturierung des Gadebuscher Burgsees (Stadt Gadebusch)
2016: Erarbeitung der Aufgabenstellung und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen als Muster Leistungsbeschreibung für Unterhaltungsrahmenpläne am Beispiel der Gewässer I. Ordnung im Einzugsgebiet Ucker (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg)
2015-2016: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der WRRL-Ziele für die Warnow in der Gemeinde Zölkow (Wasser- und Bodenverband „Mittlere Elde“)
2015: Erstellung eines Gewässerentwicklungs- und Pflegeplans (GEPP) für die "Ökologische Sanierung Radelbach; Entrohrung Radelbach BA 1.1 und BA 2" (Wasser-und Bodenverband Untere Warnow-Küste)
2015: Gewässerentwicklungs- und -pflegeplan Radegast zwischen Neddersee und Rhena (Wasser-und Bodenverband Stepenitz-Maurine)
2014-2015: Entwicklungskonzept mit Entwicklungsplanung Gewässerunterhaltung/-gestaltung Neuwührener Au/Panau (Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Preetz)
2014-2015: Erstellung des Gewässerentwicklungskonzeptes Großer Havelländischer Hauptkanal sowie Flügelgraben (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher-schutz Brandenburg)
2013: Planung von Unterhaltungsmaßnahmen (Unterhaltungsplan) an der Rögnitz zwischen Wehr Tewswoos und Woosmerhof (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg)
2013: Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der WRRL-Maßnahmen entsprechend den Vorschlägen der Erfolgskontrolle an der Westpeene (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg)
2013: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Ökologischen Sanierung der Radegast zwischen Pegel Holdorf und dem Fuß- und Radwegsteg östlich von Nesow (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg)
2013: Mehrtätige Schulung der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt, der Wasser- und Bodenverbände sowie von Unterhaltungsbetreiben bezüglich Gewässer- und Naturschutz, im Besonderen Artenschutz, bei der Gewässerunterhaltung (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern)
2013-2014: Gewässerentwicklungskonzept Milde Biese (Landesbetrieb für Hochwasser-schutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt)
013: Erstellung von naturschutzfachlichen Unterlagen für Eingriffe im Rahmen des Projektes "Ländlicher Wegebau in der Gemeinde Neu Gülze" (Amt Boizenburg-Land)
2012: Erarbeitung eines Planes zur Entwicklungspflege für den renaturierten Abschnitt der Kösterbeck unterhalb Brücke Petschow (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Rostock)
2012: Machbarkeitsuntersuchung „Teilmaßnahme: Klosterbach zwischen Eisenbahnbrücke Ribnitz-Damgarten und Zufluss des Petersdorfer Klosterbaches sowie Unterlauf des Petersdorfer Klosterbaches (Saatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2012: Gewässerentwicklungskonzept (WRRL-GEK) für die Teileinzugsgebiete Untere Havel (Abschnitt: Elbe-Havel-Kanal bis Elbe, Königsgraben und Hauptstremme) (Lande-samt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg)
2011: Gewässerentwicklungskonzept (WRRL-GEK) für das Einzugsgebiet Plane-Buckau (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg)
2011-2012: Erarbeitung eines Praxishandbuches für die Gewässerunterhaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern)
2010-2011: Gewässerentwicklungskonzept (WRRL-GEK) für das Teileinzugsgebiet Kremmener Rhin und Rhin (Rhi_Kremm und Rhi_Rhin3) (Landesumweltamt Brandenburg)
2010-2011: Gewässerentwicklungskonzept (WRRL-GEK) für das Teileinzugsgebiet Randow (Landesumweltamt Brandenburg)
2010-2011: Gewässerentwicklungskonzept (WRRL-GEK) für das Teileinzugsgebiet Nieplitz (Landesumweltamt Brandenburg)
2010: Machbarkeitsstudie Umsetzung von WRRL-Maßnahmen an der Swinow (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern)
2009-2010: Gewässerentwicklungsplan Kateminer Mühlbach (Unterhaltungsverband Kateminer Mühlbach/Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz)
2009-2010: Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Maßnahmen zur Zielerreichung für den ökologischen Zustand nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für das Teilgebiet Nuthe (Nuth-Nuth-89) (Landesumweltamt Brandenburg)
2009: Machbarkeitsstudie: Vertiefung der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL für die Sude und den Bresegarder Mühlbach bei Redefin (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Schwerin)
2009: Machbarkeitsstudie für eine Wiederanbindung von Altarmen an die Stromelbe im Gebietsteil C (Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue)
2009: Zuarbeiten für eine Vorplanung zur Renaturierung der Kielstau (Ingenieurbüro soil_aqua, Dr. Hennings, Sterup)
2009 Machbarkeitsstudie zur ökologischen Sanierung des Rienegrabens von der Mündung des Grabens bis hinter das Waldgebiet „Heideland“ (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Stralsund)
2008-2009: Zuarbeiten für eine Vorplanung zur Renaturierung der Bollingsstedter Au (Ingenieurbüro soil_aqua, Dr. Hennings, Sterup)
2008: Ökologische Begleituntersuchungen zur Renaturierung des Quilower Baches (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Ueckermünde)
2008: Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Maßnahmen zur Zielerreichung für den ökologischen Zustand nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Krummen Spree zwischen Neuendorfer See und Schwielochsee (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg)
2008: Ermittlung eines Gewässerentwicklungskorridors für den Großen Hellbach (Buschmühlen bis Teßmannsdorf) entsprechend Maßnahmeplanung nach WRRL (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2007: Machbarkeitsstudie der in der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL abgestimmten Maßnahmen am Fulgenbach (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2007: Machbarkeitsstudie der in der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL abgestimmten Maßnahmen am Schlachtgraben, einem Zulauf der Mildenitz im Gebiet des Boden-ordnungsverfahrens Rosenow, und für die beiden Wasserkörper der Kösterbeck (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2007: Machbarkeitsstudie der in der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL abgestimmten Maßnahmen im Bereich des unteren Reppeliner Baches (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2007: Machbarkeitsstudie der in der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL abgestimmten Maßnahmen an der Recknitz oberhalb Tessin (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2006-2007: Renaturating of European Rivers: Gewässerentwicklungskonzept Sude und Rögnitz; Ableitung eines Leitfadens zur Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung der WRRL und der Natura 2000-Belange - EU-Programm Interreg III "Nachhaltiges Management für den Angeltourismus in Natura 2000" (S-MAN 2000) (über Landkreis Ludwigslust, FD Natur- und Immissionsschutz)
2006: Machbarkeitsstudie der in der Bewirtschaftungsvorplanung nach WRRL abgestimmten Maßnahmen am Blankenhäger Wallbach (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2005: Gewässerentwicklungsplan Kösterbeck (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2004-2005: Durchführbarkeitsstudie "Revitalisierung der Schilde im Ort Renzow" (Amt Lützow)
2004: Gewässerentwicklungsplan für den Fulgenbach (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2003: Gewässerentwicklungsplan Malliner Wasser (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Neubrandenburg)
2003: Gewässerentwicklungsplan Schilde einschließlich Tessiner Moor - Machbarkeitsstudie (Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.)
2002: Gewässerentwicklungsplan Boize (Landkreis Ludwigslust, FD Natur- und Inmmisionsschutz)
2002: Machbarkeitsstudie zur Renaturierung der Boize nördlich BAB A 24 bis zur Landesgrenze (Zweckverband Schaalseelandschaft)
2002: Studie zur Strukturverbesserung der Nebel im Bereich Hoppenrade im Hinblick auf die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock/KULTA GmbH)
2002: Studie zur Strukturverbesserung der Alten Nebel zwischen Lüssow-Parum und Bützow-Wolken im Hinblick auf die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
2002: Erarbeitung eines Gewässerentwicklungsplanes für den Augraben auf der Grundlage der Wasserrahmenrichtlinie (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Neubrandenburg)
2001-2002: Gewässerentwicklungsplan Klosterbach (Landkreis Nordvorpommern)
2000-2001: Gewässerentwicklungsplan Uecker zwischen Pasewalk und Torgelow (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Ueckermünde)
2000-2001: Konzept zur Verringerung des Unterhaltungsaufwandes im System Hammerbach, Bek und Kneeser Bek (Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee)
2000: Ökologisches Sanierungskonzept für einen Gewässerabschnitt am Kleinen Hellbach bei Panzow (Umweltamt des Landkreises Bad Doberan)
2000: Renaturierungskonzept für die Warnow und die Fließgewässer in der TWSZ Rostock (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
1999: Renaturierungskonzept für die Beke (Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)
1996-1997: Gewässerentwicklungsplan „Obere Mildenitz“ (Landesnationalparkamt Mecklenburg-Vorpommern/Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide)
1995: Gewässerentwicklungsplan „Obere Nebel“ (Landesnationalparkamt Mecklenburg-Vorpommern/Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide)
1994: Modellvorhaben "Gewässerpflegeplan Nebel" (Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock)