Aufklärung und naturschutzfachliche Beratung des Bauherrn, der Bauleitung sowie der ausführenden Personen

Monitoring von zoologischen Arten und Artengruppen

Bioindikation nach Nährstoff- und Wasserstufen (z. B. nach ELLENBERG, PETERSEN, KOSKA)

Effizienzkontrollen und Gutachten zur ökologischen Fließgewässerdurchgängigkeit und zu Fisch- und Evertebratenaufstiegsanlagen

Floristische Kartierung

Schmetterlinge (Tagfang, Erfassung der Nachtfalter mit Starklicht- und Schwachlicht, automatischen Lichtfallen und Köderfang, standardisierte Erhebungen für Standorttypieindex)

Artenschutzrechtliche Fachbeiträge, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung

Natura 2000 – Prüfungen und Vorprüfungen – FFH-Verträglichkeitsstudien

Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung nach verschiedenen Modellen (Straßenbauverwaltung, Landesmodell Mecklenburg-Vorpommern, Hessisches Modell, Waldbilanzierung etc.)

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Weiter