Ländliche Entwicklung, Tourismus, weitere Konzepte/Planungen, Schulung und Beratung

Unsere Referenzen

Wanderrouten, Informations- und Leitsysteme
Informations- und Leitsystem für Wasserwanderer an der Warnow in der Naturparkregion Sternberger Seenland

Die Gewässer des Naturparks Sternberger Seenland sind aufgrund ihrer naturräumlichen Ausstattung ein beliebtes Wasserwanderrevier. Die Nutzungsintensität der Gewässer durch Freizeit und Erholung hat stark zugenommen. Auch gibt es mittlerweile eine größere Anzahl von Kanuverleihern, so dass dem Kanutourismus große Bedeutung als regionaler Wirtschaftsfaktor zukommt. Auf der anderen Seite sind alle befahrbaren Gewässer Bestandteil des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“ und unterliegen somit der gesetzlichen Verpflichtung zur Sicherung bzw. Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen (aquatisch geprägte LRT) und geschützten Tierarten. Während der Naturschutz eine möglichst geringe Belastung der Gewässerlandschaft sowie den Schutz bedeutsamer Lebensräume und Arten in den Mittelpunkt stellt, soll aus Sicht des Kanutourismus die touristische und wassersportliche Nutzung der Gewässer möglich sein. Ziel des Projektes war daher die Erarbeitung einer Kompromisslösung unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Erfordernisse sowie der Nutzungsansprüche des Menschen in der Naturlandschaft.

Auftraggeber:
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Kurwaldentwicklung
Entwicklungskonzept Kurwald Graal-Müritz

Im Jahr 2011 wurde das Landeswaldgesetz dahingehend novelliert, dass neben dem klassischen Erholungswald auch der Kur- und Heilwald rechtsförmlich ausgewiesen werden kann. Zur Nutzung dieser neuen Möglichkeiten und zur Erschließung des Naturpotentials Wald zum Kur- und Heilwald hatte der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. wesentliche Kriterien erarbeitet und so eine Richtschnur für die zukünftige Entwicklung gegeben. Die Gemeinde Graal-Müritz war im Pilotprojekt des Bäderverbandes eine von fünf Kommunen, bei denen die Standortvoraussetzungen für die Kur- und Heilwaldentwicklung forstwirtschaftlich und medizinisch an einem konkreten Waldareal geprüft worden sind. Auf dieser Basis wurde für einen Bereich des Waldes ein Entwicklungskonzept erarbeitet, welches im Ergebnis die Erfüllung der Anforderungen für die rechtliche Widmung eines Kurwaldes beinhaltete.

Auftraggeber:
Gemeinde Graal-Müritz

Tourismuskonzepte
Erarbeitung eines integrierten regionalen touristischen Entwicklungskonzeptes für den Fremdenverkehrsschwerpunktraum Neukloster-Warin-Sternberg (Ämter Neukloster-Warin sowie Sternberger Seenlandschaft)

In Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms Westmecklenburg wurde ein integriertes regionales touristisches Entwicklungskonzept für den Raum erarbeitet. Dem Konzept kam dabei die Aufgabe zu, die vorhandenen regionalen Schwächen und vor allem auch die Stärken und Potentiale der Region aufzudecken und aufzuzeigen. Auf dieser Basis sollte ein Beitrag zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Stärkung des Fremdenverkehrsschwerpunktraums Neukloster-Warin-Sternberg sowie der beteiligten Amtsbereiche geleistet werden, wobei als eine wesentliche Voraussetzung für die touristische Entwicklung der Region die grundsätzliche Übereinstimmung mit den Zielen des Naturparks „Sternberger Seenland“ zu beachten war.

Auftraggeber:
Ämter Neukloster-Warin sowie Sternberger Seenlandschaft

Projekte ländlicher Entwicklung
„Regionalmanagement“ nach GAKG-Grundsätzen für den Bereich der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz, Phasen I, II und III

Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung in drei benachbarten Amtsbereichen durch Erarbeitung eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts sowie ein längerfristiges „Regionalmanagement“ nach GAK- und ELER-Grundsätzen.

Auftraggeber:
Amt Krakow am See in Kooperation mit den Ämtern Goldberg-Mildenitz und Mecklenburgische Schweiz, finanzielle Förderung durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern


Zentrale Veröffentlichung(en):

MEHL, D., BOLLMOHR, A., BITTL, R. & REIMANN, T. (2008): Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen – ein innovatives Pilotvorhaben integrierter ländlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern. – Raumforschung und Raumordnung 1/2008: 76-83.
MEHL, D., BOLLMOHR, A., ZEDLER, S., REIMANN, T., BITTL, R. & WINKELMANN, D. (2011): Funktion und Bedeutung der Flurneuordnung bei der Integrierten ländlichen Entwicklung am Fallbeispiel eines Regionalmanagements nach GAK-Grundsätzen. – AVN – Allgemeine Vermessungsnachrichten 2/2011: 49-58.

Weitere Referenzen

Schulung, Beratung

2018-2019: Softwareschulung und aktive Hilfe zur Anwendung der FIS-WRRL Fachschale Gewässerentwicklungs- und -pflegeplanung (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern)

2015: Gemeinde Hoppenrade. Einzelbetrachtungen zu kommunalen Strukturen (Aufgaben, Personal) und Ableitung von Handlungsempfehlungen (Amt Krakow am See)

Wanderrouten, Informations- und Leitsysteme

2018: Erstellung von 6 Informationstafeln zu vier Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung (Riedensee, Stoltera, Bockhorst und Inselsee Güstrow) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg)

2014: Erstellung einer Feinkonzeption für eine naturparkübergreifende thematische Naturpark-Radroute unter dem Oberthema „Bienenstrasse“ in den Naturparkregionen Sternberger Seenland und Nossentiner/Schwinzer Heide zwischen Schwerin und Plau am See (Amt Sternberger Seenlandschaft)

Museumskonzepte, pädagogische Konzepte, Moderation/Mediation u. Ä.

2021-2022: Erstellung einer museumspädagogischen Ausstellung zum Insektensterben am Beispiel von Schmetterlingsbiozönosen in Mecklenburg-Vorpommern (Universität Hamburg)

2015: Projektinitiierung „Entwicklung eines Schulangebotes mit Bildungsinhalten zur Flüchtlingsproblematik im Wolhyniermuseum in Linstow“ (Heimatverein Linstow e. V.)

Tourismuskonzepte, Kurwaldentwicklung u. Ä.

2021: Studie zum Denkmalschutz im Windpark Tarnow (Denker & Wulf AG)

2015-2017: Erarbeitung eines Konzeptes für die Entwicklung eines Kurwaldes, 1. BA und 2. BA in Graal Müritz (Gemeinde Graal Müritz)

Projekte ländlicher Entwicklung

2019: Auswertung des elektronischen sowie manuellen Besuchermonitorings und der manuellen Besucherbefragungen in den Zicker Bergen (CEETO-CE926 Pilot Action) (Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen)

2013: Managementprojekte einschließlich Wildnis zum Landschaftsschutz und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt im Kontext der Internationalen Naturausstellung Lieberoser Heide – I. N. A. (Stiftung Naturlandschaften Brandenburg)