
Berufliche Qualifikation:
- Diplom-Hydrologe (TU Dresden)
- Dr. agr. (Landschaftsökologie, Universität Rostock)
- Dr. rer. nat. (Physische Geographie, Universität Greifswald)
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gewässerschutz (Bestellung durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock gemäß ihrer Sachverständigenordnung vom 19. April 2010 am 17.07.2012)
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Naturschutz und Landschaftspflege (Bestellung durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock gemäß ihrer Sachverständigenordnung vom 19. April 2010 am 17.07.2012)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Hydrologie und Wassermengenbewirtschaftung
- Gewässerschutz
- wasserwirtschaftliche Fachplanungen
- Landschafts- und Gewässerökologie/ Geoökologie
- integrierte ländliche Entwicklungskonzepte
- Regionalmanagement
- Umweltverträglichkeit
- Sachverständigentätigkeit
Mitgliedschaften:
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Interessante Links:

Berufliche Qualifikation:
- Diplom-Lehrer (Pädagogische Hochschule Güstrow, Biologie/Chemie)
- Promotion zum Dr. rer. nat. (Pflanzenphysiologie/Biochemie)
- seit 1994 Gesellschafter und Geschäftsführer des Institutes biota in Bützow
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Terrestrische und limnische Ökologie
- Fauna (u. a. Spezialist Lepidopteren)
- Gewässer-/Moorschutz
- Bioindikation
- ökologische Bewertungsverfahren
- Landschaftsplanung
- Naturschutzfachplanung
- Umweltverträglichkeit
- Sachverständigentätigkeit
- Klimaschutz
- Fließgewässerstrukturgütekartierung
Mitgliedschaften:
- Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK)
- Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Entomologischer Verein Apollo e. V. (Frankfurt/Main)
- Leitung des Entomologischen Vereins zu Rostock
- Entomologischer Verein Westmecklenburg e. V.
- Naturforschende Gesellschaft zu Mecklenburg e. V.
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Interessante Links:

Berufliche Qualifikation:
- Master of Science Nutztierwissenschaften (Universität Rostock)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling/Unterstützung der Geschäftsführung
- GIS
- ökologische Bewertungsverfahren
- Landschaftsplanung
- Naturschutzfachplanung
- FFH- und SPA-Prüfungen
- Terrestrische und limnische Ökologie
- Fauna (Lepidoptera)

Berufliche Qualifikation:
- Master of Science Angewandte Umweltwissenschaften (Universität Koblenz-Landau)
- Bachelor of Science Landschaftsökologie und Naturschutz (Universität Greifswald)
- Weiterbildung „GIS und Webmapping“ (GIS-Akademie Hamburg)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling/Unterstützung der Geschäftsführung
- Geoinformatik/GIS
- wasserwirtschaftliche Fachplanung
- Gewässerschutz
- Ökosystemleistungen

Berufliche Qualifikation:
- Master of Arts Linguistik (Universität zu Köln)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling/Unterstützung der Geschäftsführung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Korrektorat/Lektorat