
Berufliche Qualifikation:
- Dr. rer. nat. (Physische Geographie, Universität Greifswald)
- Dr. agr. (Landschaftsökologie, Universität Rostock)
- Diplom-Hydrologe (TU Dresden)
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gewässerschutz (Bestellung durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock gemäß ihrer Sachverständigenordnung vom 19. April 2010 am 17.07.2012)
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Naturschutz und Landschaftspflege (Bestellung durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock gemäß ihrer Sachverständigenordnung vom 19. April 2010 am 17.07.2012)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Hydrologie und Wassermengenbewirtschaftung
- Gewässerschutz
- wasserwirtschaftliche Fachplanungen
- Landschafts- und Gewässerökologie/ Geoökologie
- integrierte ländliche Entwicklungskonzepte
- Regionalmanagement
- Umweltverträglichkeit
- Sachverständigentätigkeit
Mitgliedschaften:
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Interessante Links:


Gesellschafter, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Arbeitsgruppenleiter
Dr. rer. nat. Tim G. Hoffmann
Telefon: 038461-9167-34
Berufliche Qualifikation:
- Dr. rer. nat. (Geoinformatik, Universität Greifswald)
- Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien: Mathematik, Geographie
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Geoinformatik/GIS/CAD
- Mathematik
- statistische Methoden in den Geowissenschaften
- Hydrologie und Wassermengenbewirtschaftung
- Geo- und Hydromodellierung
- wasserwirtschaftliche Fachplanung
- Gewässerschutz
- Moorschutz
- Klimaschutz
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e. V. (DGMT)
Interessante Links:

Berufliche Qualifikation:
- Master of Science Nutztierwissenschaften (Universität Rostock)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling
- GIS
- ökologische Bewertungsverfahren
- Landschaftsplanung
- Naturschutzfachplanung
- FFH- und SPA-Prüfungen
- terrestrische und limnische Ökologie
- Fauna (Lepidoptera)

Berufliche Qualifikation:
- Diplom-Ingenieur für Landeskultur und Umweltschutz (Universität Rostock)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- ökologische und naturschutzfachliche Planung
- saP (spezielle artenschutzrechtliche Prüfung)
- FFH- und SPA-Managementplanungen
- FFH- und SPA-Prüfungen
- UVS (Umweltverträglichkeitsstudien)
- Landschaftsplanung
- Umweltrecht
- GIS

Berufliche Qualifikation:
- Master of Science Angewandte Umweltwissenschaften (Universität Koblenz-Landau)
- Bachelor of Science Landschaftsökologie und Naturschutz (Universität Greifswald)
- Weiterbildung „GIS und Webmapping“ (GIS-Akademie Hamburg)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling/Unterstützung der Geschäftsführung
- Geoinformatik/GIS
- wasserwirtschaftliche Fachplanung
- Gewässerschutz
- Ökosystemleistungen

Berufliche Qualifikation:
- Master of Arts Linguistik (Universität zu Köln)
Wesentliche Tätigkeitsfelder:
- Controlling/Unterstützung der Geschäftsführung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Korrektorat/Lektorat