(w/m/d)
Wir suchen zur Verstärkung einen Geo- oder Biowissenschaftler (m/w/d), Schwerpunkte Hydrochemie, Limnologie, Sedimentbeschaffenheit.
Beschreibung:
Arbeitszeit: 40 h /Woche
Arbeitsverhältnis: unbefristet (mit 6 Monaten Probezeit)
Gehalt: nach Vereinbarung
Arbeitsbeginn: sofort/zeitnah
Arbeitsort: Bützow, nahe Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Anforderungen:
- Du verfügst über ein erfolgreiches abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium der Hydrochemie, der Limnologie/Biologie, der Geoökologie/Geografie, der Geologie/Hydrogeologie, der Bodenkunde/Bodenchemie (-physik) oder vergleichbar mit möglichst vertieften Kenntnissen in den o. g. Bereichen. Eine Promotion ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
- Du bringst naturwissenschaftliche Grundlagen mit, insbesondere die Fähigkeit zu wissenschaftlicher/gutachterlicher Tätigkeit. Von Vorteil ist Wissen zu umweltfachlichen und -rechtlichen Grundlagen.
- Du besitzt möglichst breite und anwendungsorientierte Kenntnisse, arbeitest strukturiert und verfügst über ein sicheres und zuvorkommendes Auftreten.
- Du kannst limnologische, hydrochemische (ggf. auch marine) Untersuchungen eigenständig (aber im Team) durchführen.
- Du hast gute Kontakt-, Team- und Koordinationsfähigkeiten, bist zuverlässig und belastbar.
- Du besitzt einen gültigen Führerschein der Klasse B.
- Berufseinsteiger sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Zeugnissen, Zertifikaten, gerne: Veröffentlichungen, Referenzvorhaben o. ä.
- An die Geschäftsführung per Bewerbungsformular, E-Mail oder per Post:
biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH
18246 Bützow, Nebelring 15
Telefon: 038461/9167-0
Telefax: 038461/9167-55
E-Mail: postmaster@institut-biota.de
Internet: www.institut-biota.de
Deine Aufgaben:
Du untersuchst und bewertest in Forschungsprojekten, Studien oder Gutachten insbesondere Aspekte der Wasserchemie (Oberflächenwasser, Grundwasser, Sediment, Böden), häufig auch im Kontext mit biologischen Fragestellungen.
Deine Arbeit ordnet sich insbesondere ein in Fragestellungen des Gewässer-, Auen- und Moorschutzes. Eine besonders große Rolle spielt dabei die Europäische Wasserrahmenrichtlinie mit ihren Umsetzungserfordernissen. Die Tätigkeit erfordert auch entsprechende Koordination und Abstimmung mit Forschungspartnern, Auftraggebern, Behörden, Trägern öffentlicher Belange sowie anderen Gutachtern.
Entsprechende Untersuchungen sind regelmäßig anspruchsvoll und erfordern neben naturwissenschaftlichen Grundlagen insbesondere ein grundlegendes Verständnis ökologischer und wasserwirtschaftlicher Prozesse. Deine Arbeit schafft Grundlagen für ambitionierte Lösungen.
Wir bieten:
- innovative und ambitionierte Projekte mit einem hohen Anspruch im Sinne der Nachhaltigkeit (Gewässerschutz, Moorschutz, Klimaschutz, Hochwasserschutz usw.)
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Möglichkeiten der Teilzeitarbeit
- eine angemessene und leistungsorientierte Vergütung
- eine betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- flexible Arbeitszeiten, flexible Überstundenregelungen
- eine vertrauensvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre sowie kooperative Führungsstrukturen
- Möglichkeiten der Übernahme von Leitungsfunktionen (in Abhängigkeit von persönlichen Voraussetzungen und betrieblichem Bedarf)
- bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Hinweise:
- Kosten der Bewerbung und Kosten einer Anreise zu einem Bewerbungs-
gespräch werden nicht übernommen; es besteht grundsätzlich auch immer die Möglichkeit zu einem Erstgespräch per Videokonferenz.