Auftraggeber: Gemeinde Steinhagen
14.07.2025
Nach vorangestellter Machbarkeitsstudie 2017 sowie Genehmigungsplanung 2019 erfolgte eingegliedert in das Gesamtvorhaben „Sanierung Rühner See und Renaturierung Steinhäger Bek“ ab 2021 die weitere Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Strukturverbesserung und Wiederherstellung ökologischen Durchgängigkeit der Steinhäger Bek.
Flankierend zu weiteren Maßnahmen zur Nährstoffreduzierung wurden südlich, innerhalb und nördlich der Ortslage Steinhagen im Rahmen von zwei Bauabschnitten umfangreiche Neutrassierungen des Gewässerlaufes, Entrohrungen und der Ersatzneubau von Durchlässen umgesetzt, um den nicht vorhandenen guten Zustand gemäß Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG) für die Steinhäger Bek zu erreichen. Ein Flurneuordnungsverfahren regelt parallel dazu den dafür erforderlichen Flächenbedarf.
Außerhalb der Ortslage wurden 3.700 m Bachlauf neu trassiert, davon 120 m zuvor entrohrt, fünf landwirtschaftliche Überfahrten ökologisch durchwanderbar neu hergestellt. Dafür sind ca. 27.000 m³ Boden bewegt worden. Begleitend wurde ein Entwicklungskorridor von ca. 12,5 ha zur Verfügung gestellt. Dieser erreicht in der freien Feldlage Breiten bis zu 40 m und garantiert so den Raum für die nachhaltige Entwicklung des Gewässerlaufes sowie seines Saumes.
In der Ortslage konnte auf einer Gewässerlänge von 260 m deutlich die Gewässerstruktur und die Durchwanderbarkeit durch Rückbau umfangreicher technischer Uferverbaue, Neuregelung privater Nutzungen und Schaffung eines naturnahen Querprofiles ebenfalls verbessert werden. Zudem wurde die Erreichbarkeit des Gewässers für Revisionszwecke geschaffen.
Durch Anpflanzungen von Hecken und durch die natürliche Sukzession etablieren sich standorttypische Gehölze innerhalb des Entwicklungskorridors.
Planung und Bauausführung sowie Koordination erfolgte durch die Arbeitsgruppe Technische Planung, die fachlich flankierenden Leistungen der ökologischen Baubegleitung übernahm die Arbeitsgruppe Naturschutzfachplanung. Die Maßnahme wurde während der Planung sowie Durchführung extern bodenkundlich begleitet.

Feldlage (vorher)

Nach der Umsetzung

Ortslage (vorher)

Ortslage (nachher)

Luftbild mit skizziertem neuem Gewässerverlauf und Entwicklungskorridor